Es diskutierten

Fiona Fiedler

Fiona Fiedler BEd
Beruflicher Werdegang
- Volksschullehrerin, Bildungsdirektion Steiermark 2017-2019
- Angestellte der Tagesgeschäftsführung, Cafe Bar Orange 2003-2009
Bildungsweg
- Pädagogische Hochschule Steiermark 2013-2016
- Kolleg für Tourismus Salzburg Klessheim 1996-1998
- Bundesgymnasium Nonntal Salzburg 1986-1995
- Volksschule Herrnau Salzburg 1982-1986

Elisabeth Kanitz

Mag. Elisabeth Kanitz MSc
Seit 2023 Projektleiterin an der GÖG mit Schwerpunkten auf Seltene Erkrankungen, Postakuten Infektionssyndromen und Antibiotikaresistenz
Zuvor Epidemiologin an der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES)
Beratende Tätigkeit für die WHO und die Europäische Kommission im Bereich Public Health Capacity Building
Alumni des ECDC Fellowship Programms in Intervention Epidemiology am Instituto Superiore di Sanità
Studium der Biologie-Mikrobiologie und Genetik an der Universität Wien sowie der Epidemiologie an der London School of Hygiene & Tropical Medicine

Daniela Karall

Ao. Univ.-Prof. Dr. Daniela Karall
seit 2018: Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde
seit 2017: Stellvertretende Klinikdirektorin der Klinik für Pädiatrie I, Medizinische Universität Innsbruck
12/2011: Obfrau des Vereines Forum Seltene Krankheiten (www.forum-sk.at)
2004: Habilitation in Pädiatrie
seit 2001: Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde, Additivfächer Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin & Neuropädiatrie
1999-2000: FWF Stipendium 15 Monate in Melbourne Australien Medizinstudium & Pädiatrie Ausbildung in Innsbruck
1996: Leiterin des Bereiches Angeborene Stoffwechselstörungen an der Klinik für Pädiatrie, Medizinische Universität Innsbruck
Medizinstudium & Pädiatrie Ausbildung in Innsbruck

Dominique Sturz

Mag. Dominique Sturz
- Obfrau-Stv. von Pro Rare Austria seit Herbst 2020; seit 2017 im Vorstand von Pro Rare Austria
- Familiäre Betroffenheit – erwachsene Tochter mit Usher Syndrom
- Gründerin der Usher Initiative Austria 2012/13
- Usher Beauftragte in verschiedenen Patient:innenorganisationen, z.B. Retina International Usher Committee
- Patient:innenvertreterin und Mitglied des Governance Boards im Europäischen Referenznetzwerk für seltene Augenerkrankungen (ERN Eye)
- Seit 1997 Funktionen bei Cochlea Implantat Austria (CIA), ab 2005 bei der Europäischen Dachorganisation für CI-Träger (EURO-CIU)
- Freiberufliche Übersetzerin & Business Trainerin
Video-on-Demand
Der Live-Stream beginnt um 18:00 Uhr
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um diesen Vimeo-Livestream zu laden.
Alle Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Eventbericht
Mit Entscheidungsträger:innen, Expert:innen und Ihrer Erfahrung diskutierten wir am 26. Februar in der URANIA (Dachsaal) neue Chancen für Patient:innen mit seltenen Erkrankungen
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um dieses Youtube-Video zu laden.
Alle Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.