Es diskutieren
Helmut Dultinger
Dr. Helmut Dultinger
Beruflicher Werdegang
- seit 2022: Projektbeauftragter Datenmanagement der ÖGAM
- seit 2021: Lehrtätigkeit am Institut für Allgemeinmedizin an der Karl Landsteiner Privatuniveristät in Krems
- seit 2006: Praxisgemeinschaft für Allgemeinmedizin in Hainfeld (Gründer)
- bis 2005: Notarzt im LK Lilienfeld an den Abteilungen für innere Medizin und Anästhesie
- 1995-1999: Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin im LK Lilienfeld
- 1988-1995: Studium der Humanmedizin an der Universität Wien
Wissenswertes
- seit 2024: Präsidiumsmitglied der ÖGAM
- seit 2023: Mitglied der German Translation Group von SNOMED CT international
- seit 2023: Lehrordination für alle Medizinische Universitäten und Lehrpraxis
- seit 2021: Projekt der Automatischen medizinischen Codierung gemeinsam mit Dr. Christoph Powondra in Kooperation mit der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (KL), der Medizinischen Universität Graz und der ÖGAM
Karin Hawlisch-Höfferl
Dr. med. Univ. Karin Hawlisch-Höfferl
Beruflicher Werdegang
- 1995 Promotion zur Dr. med univ. an der Universität Wien
- bis 2011 Ausbildung zur Fachärztin für Innere Medizin im SMZ- Ost, mit Implementierung und Leitung des Herz Magnetresonanz Departement, Mitglied des Herzschrittmacherteams
- bis 2013 Ausbildung zur Fachärztin für Kardiologie im Krankenhaus Hietzing
- 6 monatige Ausbildung für Kardiale Magnetresonanz im Royal Brompton Hospital United Kingdom (2008/2009)
- EACVI Level 2 Zertifizierung für kardiale Magnetresonanz
- bis 2017 Tätigkeit als Fachärztin für Kardiologie im Krankenhaus Hietzing mit Schwerpunkten in nichtinvasiver Bildgebung, und invasiver Diagnostik
- Seit 1.10.2017 Partner in der Ordination zim9
Wissenswertes
- Spezialistin für Herzinsuffizienztherapie, Herzschrittmachertherapie, Herz-Magnetresonanz (Herz-MR), Herzultraschall (Echokardiografie)
-
ERC Instruktorin (Ausbildnerin für das European Resuscitation Council für Advanced cardiac resuscitation)
-
Spezialdiplom für Akupunktur
-
Notarztdiplom
-
Fortbildungsdiplom der OAK
Katharina Reich
SC Dr. Katharina Reich
Beruflicher Werdegang
- seit 2020: Sektionsleitung VII Öffentliche Gesundheit und Gesundheitssystem BMASGPK, Chief Medical Officer
- 2019-2020: Stellvertretende Ärztliche Direktorin, Klinik Hietzing
- 2018-2019: Tätigkeit im Wiener Gesundheitsverbund, Klinik Hietzing
- 2013-2018: Ärztliche Direktorin, KH Barmherzige Brüder Wien
- 2007-2018: verschiedene Tätigkeiten, KH Barmherzige Brüder Wien
- 2004-2007: Turnus für Allgemeinmedizin- KH Barmherzige Brüder Wien, St. Anna Kinderspital, Wien, AKH Wien und Vinzenzgruppe Wien
- 1997-2003: Tätigkeit in Wahlarztordination für Allgemeinmedizin, 1030 Wien, studiumsbegleitend - Assistenztätigkeit, Administration, Kommunikation
- 1996-2003: Studium der Humanmedizin, MUW
Wissenswertes
- 2015-2018: Prozessentwicklung nach Lean-Management Methoden, „Lean Healthcare“
- seit 2012: nebenberufliche Vortragstätigkeit und Projektleitung
- 2011 und 2012: Projektleiter-Qualifizierung und Führungskräfteseminar für die Projektauftraggeberrolle, Fa. „Next Level Consulting“
- 2008-2010: ÖAK-Diplom für Krankenhaushygiene, MUW MedUniWien und Universitätsklinikum Graz
- 2006: Ausbildung zur Notärztin, Heeresspital Wien
Michael Saletu
Priv.-Doz. Dr. med. Michael Saletu
Ausbildung:
- 1993-1999 Medizinstudium an der Universität Wien
- 2000-2001 Forschungsassistent im Schlaflabor der Universitätsklinik für Neurologie, Innsbruck
- 2002-2007 Ausbildung zum Facharzt für Neurologie an der Universitätsklinik für Neurologie, Wien
- 2006 Facharztprüfung für Neurologie
Klinische Tätigkeit:
- 2007-2017 Oberarzt für Neurologie am Neurologischen Rehabilitationszentrum Rosenhügel- Leitung im Bereich Schlafmedizin
- Seit April 2012-Juni 2022 Vorstandsmitglied der Österreichischen Gesellschaft für Schlafmedizin (www.schlafmedizin .at)
- Seit April 2013 Europäisches Zertifikat für Schlafmedizin durch die Europäische Gesellschaft für Schlafmedizin (ESRS)-Titel Somnologist- Expert in Sleep Medicine
- Österreichische Ärztekammer Spezialisierung in Schlafmedizin mit Wirkung vom 25.09.2019
- Seit Juni 2022 Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Schlafmedizin
Lehrtätigkeit:
- Lehrbeauftragter im Zentrum für Klinische Neurowissenschaften Donau-Universität Krem für den Bereich Schlafmedizin seit 2009
- Akademie für Fort- und Weiterbildungen für Gesundheits- und Sozialberufe (Abschluss mit Bachelor of Science in Nursing) am Rudolfinerhaus für das Fach
- Neurologie 2005-2009